Digitale Schienenherstellung: Lohnend für Praxis und Praxislabor?
DIGITALER WORKFLOW
Eine Veröffentlichung von Dr. Martin Butz im ZWL Magazin & der ZWP-Online /// Die Integration digitaler Techniken in den dentalen Workflow hat entscheidende Vorteile für alle Beteiligten – sowohl für die Zahnmediziner und Zahn- techniker als auch für die Patienten. Die Etablierung solcher Strukturen für die Schienen- herstellung ist für Zahnärzte, ob diese mit einem externen Labor zusammenarbeiten oder über ein Praxislabor verfügen, mit hohen Kosten verbunden. Da stellt sich natürlich die Frage: Inwieweit die Etablierung des digitalen Workflows für den Zahnarzt eine Bereicherung darstellen kann. Den vollständigen Artikel lesen.

Weitere Neuigkeiten
-
Vortrag beim Qualitätszirkel ZBV
Gipsküche war gestern — das digitale Eigenlabor heute. Am 09.04.2025, für den ZBV Oberpfalz.
-
Digitaler Workflow der Schienenherstellung
Es wird der digitale Workflow zur Erstellung einer adjustierten Schiene dargestellt, bei dem es um das Management von Bruxismus bei einer 25-jährigen Patientin ging.
-
Digitaler Workflow der Schienenherstellung zur vertikalen Bisshebung
Als Alternative zur analogen Abformung und der instrumentellen Bewegungsanalyse stehen heute vermehrt digitale Technologien zur Verfügung. In diesem Beitrag wird der digitale Workflow zur Wiederherstellung einer vertikalen Kieferrelation mit Polycarbonatschienen vorgestellt. Weiterlesen
-
Fallstudie
Fallvorstellung im Rahmen des Masterstudiengang der DGPro an der Charité