Digitaler Workflow der Schienenherstellung
Angelika Rauch, Anne Schmutzler, Martin Butz, Bettina Weber, Sebastian Hahnel, Oliver Schierz

Es wird der digitale Workflow zur Erstellung einer adjustierten Schiene dargestellt, bei dem es um das Management von Bruxismus bei einer 25-jährigen Patientin ging. Zu Beginn wurden eine instrumentelle Bewegungsanalyse (JMA Optic, Fa. Amann Girrbach, Koblach, Österreich) sowie Ganzkieferscans des Oberund Unterkiefers, eine Biokopie des Oberkiefers mit Kopplungslöffel und Bukkalscans der zentrischen Kieferrelation (Primescan, Fa. Dentsply Sirona, Bensheim) durchgeführt. Die Kieferrelation wurde zuvor durch ballistisches Schließen auf einem chairside gefertigten anterioren Jig bestimmt. Im Labor erfolgte die digitale Konstruktion einer Michiganschiene. Bei der Nachkontrolle gab die Patientin eine Verbesserung der Verspannungen im Bereich der Kaumuskulatur an.
Zur VeröffentlichungWeitere Neuigkeiten
-
Digitaler Workflow der Schienenherstellung
Es wird der digitale Workflow zur Erstellung einer adjustierten Schiene dargestellt, bei dem es um das Management von Bruxismus bei einer 25-jährigen Patientin ging.
-
Digitaler Workflow der Schienenherstellung zur vertikalen Bisshebung
Als Alternative zur analogen Abformung und der instrumentellen Bewegungsanalyse stehen heute vermehrt digitale Technologien zur Verfügung. In diesem Beitrag wird der digitale Workflow zur Wiederherstellung einer vertikalen Kieferrelation mit Polycarbonatschienen vorgestellt. Weiterlesen
-
Fallstudie
Fallvorstellung im Rahmen des Masterstudiengang der DGPro an der Charité
-
Fallvorstellung im Rahmen des Masterstudiengang der DGPro an der Charité
Fallvorstellung im Rahmen des Masterstudiengang der DGPro an der Charité