Kein erhöhtes Risiko in der Zahnarztpraxis
Auszug aus der zm-online: „Wie haben die bayerischen Zahnärzte die Corona-Krise bisher bewältigt? Trotz der Pandemie ist die Versorgung ihrer Patienten sichergestellt, bilanzierten die Kammer und KZV Bayerns in München. Dank professioneller Schutz- und Hygienekonzepte besteht kein erhöhtes Infektionsrisiko.
Schon schnell nach Ausbruch der Pandemie sei klar gewesen, dass das fundierte Hygienekonzept der Zahnarztpraxen mit strengen Standards, dem konsequenten Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, und Desinfektionsmaßnahmen der richtige Weg war, um Mitarbeiter wie Patienten beim Zahnarztbesuch zu schützen.“

„In Bayern ist kein einziger Fall von Ansteckung in einer Zahnarztpraxis dokumentiert,“ sagte Berger. (Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer)
Weitere Neuigkeiten
-
Dr. Martin Butz unterrichtet an der Uniklinik Regensburg
Wir freuen uns sehr, unser Know-How im Bereich digitale Zahnheilkunde auf dem 35. Oberpfälzer Zahnärztetag im Universitätsklinikum Regensburg vorgestellt zu haben.
-
Assistenzarzt Kevin Mehrnia
Wir freuen uns sehr, unser Know-How im Bereich digitale Zahnheilkunde auf dem 35. Oberpfälzer Zahnärztetag im Universitätsklinikum Regensburg vorgestellt zu haben.
-
Digitale Schienenherstellung: Lohnend für Praxis und Praxislabor?
Eine Veröffentlichung von Dr. Martin Butz im ZWL Magazin & der ZWP-Online /// Die Integration digitaler Techniken in den dentalen Workflow hat entscheidende Vorteile für alle Beteiligten – sowohl für die Zahnmediziner und Zahn- techniker als auch für die Patienten.
-
Komposite in der Implantatprothetik
Chancen und Grenzen der polymerbasierten Werkstoffe für die Anfertigung von definitiven implantatgetragenen Kronen und Brücken.