Digitaler Workflow bestimmt das Tagesgeschäft — Gipsküche war gestern
Im April 2018 hielt Dr. Martin Butz zusammen mit seinem langjährigen Geschäftspartner Bastian Heinloth auf dem Zahntechnikerkongress in Frankfurt einen Fachvortrag vor über 700 Kollegen.
Es wurde eingehend dargestellt, wie wichtig die Digitalisierung spezialisierter Zahntechniklabors für die Entwicklung der modernen Zahnmedizin ist.
Digitale Abformungen sind schon länger im so genannten Chairside-Verfahren üblich, bei dem der Zahnarzt die Abformung eigenhändig in der Praxis vornimmt. Hierbei ist es jedoch kaum möglich, dem beträchtlichen zusätzlichen Schulungsaufwand gerecht zu werden, den eine konsequent hochqualitative Anfertigung von digitalem Zahnersatz erfordert. Kompromisse etwa bei feiner Farbanpassung und funktioneller Kauflächengestaltung sind die Konsequenz.
Umgekehrt nehmen klassische analoge Labors dem Zahnarzt dieses Problem durch jahrelange spezialisierte Expertise zwar ab, doch durch die Grenzen analoger Maschinerie, etwa in Form maschineller Fehlpassungen oder Abplatzungen, bestehen auch hier maßgebliche Einschränkungen im qualitativen Erwartungshorizont des Endproduktes.
Nur ein digitales Labor kann somit die menschlichen Beschränkungen des Chairside-Verfahrens ebenso umgehen wie die technischen Beschränkungen eines klassischen Labors.
Wir sind deshalb stolz, Ihnen in unserer in allen Bereichen digitalisierten Praxis inkl. eigenem internen Zahntechniklabor alle Vorteile der digitalen Zahntechnik auf dem neuesten Stand direkt vor Ort bieten zu können.
Ihr Praxisteam von Dr. Butz & Partner
Weitere Neuigkeiten
-
Dr. Martin Butz unterrichtet an der Uniklinik Regensburg
Wir freuen uns sehr, unser Know-How im Bereich digitale Zahnheilkunde auf dem 35. Oberpfälzer Zahnärztetag im Universitätsklinikum Regensburg vorgestellt zu haben.
-
Assistenzarzt Kevin Mehrnia
Wir freuen uns sehr, unser Know-How im Bereich digitale Zahnheilkunde auf dem 35. Oberpfälzer Zahnärztetag im Universitätsklinikum Regensburg vorgestellt zu haben.
-
Digitale Schienenherstellung: Lohnend für Praxis und Praxislabor?
Eine Veröffentlichung von Dr. Martin Butz im ZWL Magazin & der ZWP-Online /// Die Integration digitaler Techniken in den dentalen Workflow hat entscheidende Vorteile für alle Beteiligten – sowohl für die Zahnmediziner und Zahn- techniker als auch für die Patienten.
-
Komposite in der Implantatprothetik
Chancen und Grenzen der polymerbasierten Werkstoffe für die Anfertigung von definitiven implantatgetragenen Kronen und Brücken.